Wir sind selbstverständlich für Sie da! Ihre, sowie die Gesundheit unserer Mitarbeiter sind uns das Wichtigste! Bitte beachten Sie die aktuellen Besucherregeln, um die Ausbreitung des Virus verhindern.
Bundesweit einheitliche Schutzvorkehrungen gegen das Corona-Virus
Ab dem 24. 11. 2021 gelten gemäß §23 Absatz 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) folgende Besucherregeln in unserer Zahnarztpraxis:
Weiterhin gilt Folgendes:
Mit Lücken oder gar vollständiger Zahnlosigkeit muss man sich nicht abfinden. Die Zahnmedizin ist in der Lage, ein funktionstüchtiges Gebiss wiederherzustellen. Fehlt ein Zahn oder sind Prothesen nicht erwünscht, dann können Implantate die Lösung sein. Die Implantation zählt mittlerweile zu den Standardmethoden der Zahnmedizin.
Implantate bestehen aus Titan. Titan hat den großen Vorteil, dass es vom Körper angenommen wird, ohne allergische Reaktionen hervorzurufen. Implantate ersetzen fehlende Zähne inklusive der Wurzel. Sie werden an der Stelle der verlorenen Zähne in den Kieferknochen eingesetzt. Dieser verwächst bei einem erfolgreichen Eingriff in der Heilungsphase mit dem Implantat (Osseointegration).
Für das erfolgreiche Einbringen von Implantaten muss allerdings genügend Kieferknochen vorhanden sein. Für den Behandlungserfolg ist außerdem eine exakte Planung und Durchführung der Implantation entscheidend. Die Operation wird üblicherweise in örtlicher Betäubung durchgeführt, auf Patientenwunsch auch in Vollnarkose.
Die Einheilzeit beträgt danach drei bis sechs Monate, danach werden die Implantate mit Zahnersatz versorgt.
Implantate haben den großen Vorteil, dass bei einer Zahnlücke die Nachbarzähne nicht beschliffen werden müssen wie bei einer Brücke. So wird gesunde Zahnsubstanz geschont. Ein Vorteil von Implantaten im Gegensatz zu herausnehmbaren Prothesen: Durch den normalen Kauvorgang, der nun mit Hilfe des Implantats wieder möglich ist, wird der Knochen wieder regelmäßig belastet. Dadurch wird dem Rückgang der Knochenmasse (Atrophie) entgegengewirkt.
Sie können mit ihren Implantaten alt werden, aber Sie benötigen eine aufwendigere Pflege. Regelmäßige Prophylaxe und Kontrollen beim Zahnarzt werden empfohlen.
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.implantatefuersleben.de
http://www.dgoi.info
Seit vielen Jahrzehnten ist die Implantologie eine anerkannte, eigenständige Fachrichtung der Zahnmedizin. Sie verfügt über Langzeiterfahrungen und Langzeiterfolge.
Wie bei jedem operativen Eingriff kann es zu Schmerzen, Schwellungen oder Hämatomen („blauen Flecken“) u.ä. kommen. Größere Komplikationen wie Nachblutungen, Wundinfektionen und Verletzungen von Nachbarzähnen kommen aber eher selten vor. Gefühlsstörungen der Lippen, Zunge, Wange, Kinn oder der Zähne sind selten und meist vorübergehend. In wenigen Fällen kommt es nicht zur Einheilung des Implantates. Dieses Risiko ist bei Rauchern, Diabetikern und bei Menschen, die mit den Zähnen knirschen, erhöht.
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.implantatefuersleben.de
http://www.dgoi.info
Implantate können genauso lange im Mund verbleiben wie die eigenen Zähne – ein Leben lang. Die Haltbarkeit des Implantates hängt – wie bei den natürlichen Zähnen auch – hauptsächlich von der Pflege ab.
Es empfiehlt sich – zusätzlich zur eigenen exzellenten Mundhygiene – regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen und die Implantate im Abstand von sechs Monaten kontrollieren zu lassen.
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.implantatefuersleben.de
http://www.dgoi.info
Wenn nicht genug Knochenmasse für das Einbringen eines Implantates vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, Knochen aufzubauen. Das kann je nach Situation zusammen mit der Implantation stattfinden oder in einem getrennten Eingriff. Für den Knochenaufbau gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.implantatefuersleben.de
http://www.dgoi.info
Möchten Sie einen Termin Vereinbaren? Rufen Sie uns an und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mo., Di., Mi. & Do. | 08:00 - 19:00 |
Fr. | 08:00 - 17:00 |
Für Notfälle außerhalb der geregelten Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den allgemeinen zahnärztlichen Notdienst.