Wir sind selbstverständlich für Sie da! Ihre, sowie die Gesundheit unserer Mitarbeiter sind uns das Wichtigste! Bitte beachten Sie die aktuellen Besucherregeln, um die Ausbreitung des Virus verhindern.
Bundesweit einheitliche Schutzvorkehrungen gegen das Corona-Virus
Ab dem 24. 11. 2021 gelten gemäß §23 Absatz 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) folgende Besucherregeln in unserer Zahnarztpraxis:
Weiterhin gilt Folgendes:
Parodontitis – häufig Parodontose genannt – ist eine entzündliche Zahnbetterkrankung und bewirkt langfristig den Verlust des Zahns sowie des Knochens. Es ist die – neben der Karies – häufigste Krankheit im Mund. Laut der neuesten veröffentlichten Studie zur Mundgesundheit in Deutschland haben 75% der Bevölkerung über 35 Jahren eine Parodontitis!
Die Ursachen sind bestimmte Bakterien, die sich in den Zahnfleischtaschen ansammeln. Das Erkrankungsrisiko steigt bei Rauchern, aber auch bei schlechter Immunabwehr, falscher Zahnputztechnik, mangelnder Pflege, Stress, Zahnfehlstellungen etc. an.
Da diese Krankheit meist schmerzfrei verläuft, bemerken Patienten ihre Erkrankung oft gar nicht oder viel zu spät. Häufig wird als erstes Symptom eine leichte Blutung bei der häuslichen Zahnpflege bemerkt.
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.dgparo.de
Die Behandlung verhindert das Fortschreiten des Knochenverlustes und stoppt so die Krankheit. Nach der Vorbehandlung und Therapie erfolgt eine erste Kontrolle des Behandlungserfolges nach sechs bis zwölf Wochen. Danach wird entschieden, ob ein Aufbau des verlorenen Kieferknochens notwendig ist oder ob die Maßnahmen zum Erhalt der Zähne ausreichend waren.
Ohne die Mitarbeit des Patienten geht es nicht!
Da die Bakterien weiterhin versuchen, unter das Zahnfleisch zu gelangen, ist der Erfolg nur dauerhaft gesichert, wenn Sie Ihre Zahnoberflächen regelmäßig im Rahmen der Prophylaxe professionell reinigen lassen und die häusliche Mundhygiene – besonders im Zahnzwischenraum – auch nach dem Ende der Behandlungsphase optimal durchführen.
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.dgparo.de
Die freiliegende Wurzeloberfläche wird nach einiger Zeit häufig temperaturempfindlich und ist bei weitem nicht so resistent gegen Karies wie die gesunde Zahnkrone.
Dem Rückgang des Zahnfleisches (Rezession) kann man durch Bedecken mit körpereigenem Zahnfleisch ohne künstliche Restaurationsmittel mit hervorragendem Langzeiterfolg entgegenwirken.
Dadurch wird nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch die Langlebigkeit des Zahns wieder hergestellt.
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.dgparo.de
Möchten Sie einen Termin Vereinbaren? Rufen Sie uns an und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mo., Di., Mi. & Do. | 08:00 - 19:00 |
Fr. | 08:00 - 17:00 |
Für Notfälle außerhalb der geregelten Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den allgemeinen zahnärztlichen Notdienst.